KOMA MODULAR alt
Cf058530
Cf058526
Cf058530
Cf058563
Cf058596
Cf058615
Cf058627
Cf058645
Cf058701
Cf058724
Cf058732
Cf058743
Cimg2855
Cimg2861
Cimg2862
Cimg2867
Cimg2868

16 fotos

Sozialwohnungen, Hamburg, (BV Curslack, BV Lewenwerder I.)


Es handelt sich um 11 Wohnhäuser, die für das Sozialwohnen in der deutschen Stadt Hamburg vorgesehen ist.

Klassifizierung:Einsatz im Wohnbereich / Sozialwohnungen
Baujahr:2012
Client:COMMA
Land:Deutschland
Technische Spezifikation: Bauzeit: 6 Wochen
Produktionszeit: 3 Wochen
Anzahl der Module: 198
Nutzfläche: 3600 m2
Produktreihe: StandardLine
Kauf/Miete:Kaufobjekte

Der modulare Aufbau weist einige grundsätzliche und dominante Vorteile – Aufbauschnelligkeit, Variabilität und Preisgünstigkeit auf. Diese eindeutlichen Eigenschaften sind seit einigen Jahren vor allem im Ausland bekannt, wo die Nutzung von Wohncontainern sowohl für das dauerhafte, als auch für das mittelfristige Wohnen, als auch zum Unterricht und Unternehmen eine ganz normale Erscheinung ist. Ein solches Beispiel ist auch eine der letzten durch das KOMA-System gelöste Ausführung. Es handelt sich um 11 Wohnhäuser, die für das Sozialwohnen in der deutschen Stadt Hamburg vorgesehen ist.

Den Bau hat die deutsche Firma COMMA umgesetzt, die die Gebäude und das sekundäre Satteldach ergänzt hat. Diese Wohnhäuser stellen das Zuhause für 40 Familien der sozialschwachen Bürger und Immigranten sicher. In neun Wohnhäusern gibt es vier Wohnungen, in übrigen zwei Häusern befinden sich außerhalb drei Wohnungen auch die Wäscherei und ein Tagesraum. Jede Wohnung hat eigenes Badezimmer, soziale Einrichtung, Küche und zwei oder drei Zimmer. Die Aufbauzeit vor Ort dauerte nur unglaubliche zwei Wochen!

Reference location

Zurück zur vorherigen Seite.